Elektrische Zahnbürsten – 10 charakteristische Merkmale
Elektrische Zahnbürsten lassen sich am einfachsten in rotierende (z.B. OralB) und Schall-, Vibrationszahnbürsten (z.B. Philips Sonicare, Trista) unterteilen. Beide Arten von Zahnbürsten sind sehr effektiv und im Vergleich zu traditionellen Zahnbürsten einfacher zu handhaben. Aber welche Zahnbürste ist besser für Sie?
Ideal wäre es, sie zu testen. Persönlich habe traditionelle, rotierende Zahnbürste und Schallzahnbürste zu Hause. Je nach Lust und Laune oder Batteriestatus entweder die rotierende, die Schallzahnbürste oder sogar Handzahnbürste verwende. Vergleicht man Sonicare und OralB, ist persönlich Sonicare mein Favorit, und das ist eine subjektive Meinung. Ein Vorteil von OralB ist jedoch der kleinere, runde Bürstenkopf, mit dem man leichter den letzten Zahn reinigen kann. Wenn Sie über einen Kauf nachdenken, sollten Sie auf drei Eigenschaften achten, die im täglichen Gebrauch sehr praktisch sind.

Geschwindigkeitsregulierung
Einige Modelle ermöglichen die Anpassung der Bürstgeschwindigkeit, was für Personen mit empfindlichen Zahnfleisch oder spezifischen Gesundheitsbedürfnissen nützlich ist.
Timer
Die meisten elektrischen Zahnbürsten verfügen über einen eingebauten Timer, der hilft, die empfohlene Zeit von 2 Minuten einzuhalten.
Drucksensor
Einige Modelle haben Drucksensoren, die den Benutzer warnen, wenn zu stark auf die Zähne oder das Zahnfleisch gedrückt wird, was hilft, Schäden zu vermeiden.

Austauschbare Bürstenköpfe
Ermöglichen die Anpassung der Zahnbürste an individuelle Bedürfnisse, z.B. Bürstenköpfe für schwer erreichbare Stellen oder zur Zahnfleischpflege. Es lohnt sich, vor dem Kauf einer bestimmten Zahnbürste die Preise der Bürstenköpfe zu überprüfen.
Verfügbarkeit verschiedener Reinigungsmodi
Zahnbürsten können verschiedene Reinigungsmodi bieten, wie einen Modus für empfindliche Zähne, einen Aufhellungsmodus oder einen Modus für intensive Reinigung.
Benutzerfreundlichkeit
Für viele Menschen sind elektrische Zahnbürsten einfacher zu verwenden, insbesondere für Kinder und ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter manueller Fähigkeit.

Langlebige Batterie
Viele Modelle elektrischer Zahnbürsten haben Batterien, die mehrere Tage oder sogar Wochen mit einer einzigen Ladung halten, was auf Reisen praktisch ist.
Verschleissanzeige
Einige elektrische Zahnbürsten haben Bürstenköpfe mit einem Indikator, der die Farbe wechselt, um anzuzeigen, wann der Bürstenkopf ausgetauscht werden muss.
Verfügbarkeit von mobilen Apps
Einige moderne elektrische Zahnbürsten können sich mit einer App auf dem Smartphone verbinden, die personalisierte Bürsttipps bietet, den Fortschritt in der Mundhygiene überwacht und benutzerangepasste Bürstprogramme bietet.

Welche sollten Sie jedoch wählen, da es so viele Modelle zu unterschiedlichen Preisen auf dem Markt gibt?
Die Preise für elektrische Zahnbürsten liegen zwischen 30 und 250 CHF. Alles hängt davon ab, was Sie von Ihrer elektrischen Zahnbürste erwarten. Persönlich denke ich, dass es sich lohnt, sich in der Mitte der genannten Preisspanne zu bewegen. Ich empfehle nicht, die billigsten Modelle zu wählen. Bei Schallzahnbürsten sollten Sie auf Geschwindigkeit, Vibrationsfrequenz pro Minute und drei praktische Merkmale wie Timer, Geschwindigkeitsregulierung und Drucksensor achten. Wenn Ihnen ein Reisenetui, die Verbindung der Zahnbürste mit dem Telefon über eine App oder ein schönes Design wichtig sind, müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen.
Vereinbaren Sie einen Termin
Falls Sie Fragen zum Thema Mundgesundheit haben, helfen Ihnen unsere Experten bei Famidental in Biel gerne weiter.

Einfühlsamer Kinderzahnarzt bei der Behandlung – kindgerechte Zahnmedizin für gesunde Zähne von klein auf. Famidental Biel/Bienne Zahnarztpraxis
Mehr von unserem Agebot